BLOG & NEWS

Impressionen vom letzten Training

Ein paar kurze Bewegtbilder vom letzten Training des Sommersemesters: Als uke im Getümmel: Stefan, Chantal, und Martin. Danke euch! Bald gibt dann auch hier die Termine für “Aikido im Park”……

Letztes Training und Abschlussfeier

Liebe Aikidofreunde et al., unglaublich schnell ist das Jahr vergangen, beinahe hätten wir es übersehen, doch es ist wie es ist: Am Montag, 19. Juni, findet das letzte Training im…

Besuch aus Taiwan

Am Montag hatten wir Besuch aus Taiwan. Shawn Chung aus Taipeh praktiziert seit zwei Jahren Aikido – sogar im Urlaub, den er diesmal in Wien verbracht hat. Wir hatten ein…

Tag der Aiki-“Arbeit”

yuyashinkai lädt zum gemeinsamen Aikido-Training unter freiem Himmel am Tag der Arbeit von 16-18 Uhr in den Türkenschanzpark in Wien-Währing (wie gehabt, bei Regen fällt die Veranstaltung aus). ☯ Treffpunkt:…

Ostertraining

Während andere pausieren (müssen), gehts bei uns fröhlich weiter… 😀 Am Montag, 10. April, findet das Training um 18 Uhr (!) bei hinreichenden Wetterbedingungen im Freien statt, da das BRG19…

Kein Training in den Osterferien?

Liebe yuyashinkais, eben habe ich (erneut) realisiert, dass ja die beiden kommenden Montagstermine (10., 17.4.) ausfallen. Es handelt sich um die O s t e r f e r i…

Kleine Aikido-Lehrgangsübersicht

3.-5.3., Jaff Raji Sensei im Enshiro Dojo Salzburg 11.-12.3., Stéphane Benedetti Shihan im S.C. Hakoah Wien 25.: Brahim Si Guesmi Sensei (6. Dan Aikikai) im S.C. Hakoah Wien 29.03.-01.04.: Claude Pellerin Sensei (7.…

Trainingsauftakt und -termine im Sommersemester 2017

Liebe yuyashinkais, willkommen im Sommersemester 2017. Wie bereits erwähnt, findet das Training wieder zum bewährten Termin am Montagabend, von 19-21 Uhr, statt. Und heute geht es bereits los … Hier noch…

Infos zum Trainingsstart im SS2017

Seit Donnerstag ist es fix: Unser Verbleib in der Halle zum gewohnten und bewährten Montagstermin im BRG19 ist auch für das kommende Sommersemester gesichert. Daher zur Bestätigung: Am Montag, 6. Februar, findet…

Über das Knüpfen von Knoten

Definitiv ohne den Anspruch zu Erheben, dass diese Methoden besser, traditioneller, schöner oder sonst irgendwie besonders wären, habe ich zwei kurze Clips erstellt, die zeigen, wie man einen schmalen bzw.…

yuyashinkai kagami biraki 2017

Kagami biraki (鏡開き) bedeutet wörtlich so viel wie “den Spiegel zerbrechen” bzw. “den Spiegel öffnen”. Aus ganz praktischen Gründen wurde allerdings der Spiegel durch einen recht schmackhaften runden Reiskuchen ersetzt. Im…

Terminverschiebung “kagami biraki”

Liebe Leute, unser traditionelles Jahresauftakt-Training (kagami biraki, 鏡開き) samt Vorführung (enbu, 演武) verschiebt sich leicht nach hinten und findet jetzt am 16. Jänner statt. Ich freu’ mich drauf! Euer Fritz.

Weihnachten und Neujahr – was geht ab?

Japanischer Reiskuchen (c) Kanko* Liebe yuyashinkais, Weihnachten und der Jahreswechsel rücken immer näher, daher hier (nochmal) kurz zusammengefasst, der Fahrplan hinsichtlich unseres Trainings: Das letzte Mal im alten Jahr sehen…

Katame Waza (固め技) – die Fixierungstechniken

Grundsätzlich unterscheidet man im Aikido zwischen katame waza, also jenen Techniken, die mit einer Fixierung bzw. Haltetechnik (osae waza) enden, und nage waza, sogenannten Wurftechniken. Eine Sonderstellung nimmt dabei lediglich…