Category Aikido Theory

Über das Knüpfen von Knoten

Definitiv ohne den Anspruch zu Erheben, dass diese Methoden besser, traditioneller, schöner oder sonst irgendwie besonders wären, habe ich zwei kurze Clips erstellt, die zeigen, wie man einen schmalen bzw. einen breiten obi (帯) binden kann. Die Kriterien, farbunabhängige Stabilität…

運動 undo – Übungen

(c) Sebastian Räuchle, 2016 IKKYO UNDO 一教 運動 Undo bedeutet so viel wie Übung oder auch Bewegung. Unter ikkyo undo versteht man daher die “Übung des ersten Prinzips”. Die hier beschriebene Ausführung ist jener von Tamura Nobuyoshi Shihan praktizierten Form nachempfunden. Die Ausgangsposition ist shizentai (die Füße…

omote (表) oder ura (裏)

  (cc) www.fudebakudo.com/aikido Immer wieder zu Verwirrung führt die Unterscheidung von omote und ura. Sogar fortgeschrittenen Aikidōka fällt es manchmal schwer, diese beiden (Ausführungs-)Prinzipien, die sich auf so gut wie jede Technik anwenden lassen, auseinander zu halten. Einfach ausgedrückt, bedeutet omote…

Gedanken zu “shihō nage” (四方投げ)

images cc by-sa Beholder www.fudebakudo.com/aikido Eine der wohl prominentesten Techniken im Aikidō ist shiho nage (四方投げ), im Deutschen häufig mit Vier-Richtungs-Wurf bzw. Wurf in vier Richtungen übersetzt. Das verkürzt allerdings den eigentlichen Bedeutungsumfang  – wohl aus praktischen Gründen. Laut O-Sensei Ueshiba Morihei stellt nämlich…

Überlegungen zu “morote dori” (諸手取り)

(c) CC by www.fudebakudo.com/aikido Da wir uns im Aikido-Training am Montag (12. Oktober) hauptsächlich mit dem Angriff morote dori (諸手取り) befasst haben, hier noch einmal ein paar zusammenfassende Gedanken dazu. Und da es sich stets als praktisch erweist, sich mit der Bedeutung der Schriftzeichen vertraut…

Was bedeutet Aikidō (合氣道)?

Es gibt sehr viele Ansätze, Aikidō mit Worten zu erklären. Um ehrlich zu sein, jeder davon klingt etwas anders. Und jeder ist eine Beschreibung, die an die Erfahrung nicht heranreicht. Ein Zugang allerdings, der relativ schnell umrissen ist, führt über die…